Am vergangenen Wochenende erstrahlte Löbnitz in vorweihnachtlichem Glanz: Der 20. Adventsmarkt lockte trotz des ungemütlichen Wetters zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den festlich geschmückten Kirchgarten „Ave von Schönfeld“. Regen konnte der Stimmung nichts anhaben, denn dank des schnellen Einsatzes der Löbnitzer Vereine wurden Pavillons aufgebaut, die den Gästen Schutz boten und so den Marktbesuch angenehmer gestaltete.
Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die spontan zur Stelle waren, um dieses Jubiläum unter schwierigeren Bedingungen zu einem Erfolg zu machen! So war der Adventsmarkt wieder mal geprägt von stimmungsvoller Musik, warmem Lichterglanz und bewegenden Momenten.

Zu Beginn begrüßte unser Bürgermeister die Gäste herzlich und betonte in seiner Rede die Bedeutung des Adventsmarktes als festen Bestandteil des Löbnitzer Gemeinschaftslebens. So nutzte der Bürgermeister diesen Rahmen für ein besonderes Highlight – die feierliche Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Siglinde Wohlschläger, die für ihr herausragendes Engagement und ihren langjährigen Einsatz für die Gemeinde gewürdigt wurde.

Weitere Überraschungen hielten die Organisatoren ebenfalls bereit: Vereine und Einzelpersonen – wie die Landfrauen, die Keglerfrauen, Herr Ehrler, Sieglinde Wittig, Siglinde Wohlschläger, Familie Wenzel und Herrn Otto – die den Adventsmarkt über viele Jahre hinweg unterstützen, wurden für ihre Treue und ihren Einsatz geehrt. Diese Ehrungen spiegeln die Wertschätzung wider, die in Löbnitz für das Ehrenamt und den Gemeinschaftssinn gepflegt werden.
Ein weiteres Highlight des Adventsmarktes war die Premiere des eigens komponierten Liedes „20 Jahre Löbnitzer Adventsmarkt“. Lucia Lubjuhn präsentierte das Stück erstmals und begeisterte die Besucher mit stimmungsvollen Melodien und einem Text, der die besondere Atmosphäre des Adventsmarktes aufgriff.

Über das gesamte Wochenende haben wir für Sie und Ihre Kinder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Löbnitzer Puppenspieler begeisterten Groß und Klein mit der Aufführung von „Schneeweißchen und Rosenrot“ und sorgten dabei für so manches Lächeln im Publikum. Später füllte die Kreismusikschule Heinrich Schütz Nordsachsen die Bühne mit festlichen Trompetenklängen und lud zum genussvollen Lauschen ein. Und natürlich durfte der Nikolaus nicht fehlen: Mit süßen Leckereien im Gepäck besuchte er den Adventsmarkt.
Gleichzeitig konnten die Besucher einen unserer Glühweine genießen oder sich an den vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten stärken. Am Sonntag verwandelte die Grundschule Löbnitz ihre Schüler in kleine Weihnachtstänzer, die als Wichtel und Rentiere die Bühne zum Leben erweckten. Später besuchten uns Anna und Elsa auf dem Adventsmarkt und ließen Kinderaugen leuchten. In der Kirche führen sie ein eigenproduziertes Musical auf und überzeugten nicht Klein, sondern auch Groß.

Erstmalig wurde in diesem Jahr zwei Wettbewerbe durchgeführt. Am Samstag verkostete die Jury 6 selbstgemachte Weihnachtspunsche zum Punsch Wettbewerb, bei dem Siglinde Wohlschläger mit ihrem Holunder-Glühwein als Siegerin hervorging.

Ihr Rezept ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Löbnitzer Adventsmarktes und erfreut sich großer Beliebtheit. Am Sonntag war es der Lebkuchenhaus Wettbewerb, der unsere Kinder begeisterte und viel Freude und Kreativität sorgte. Mit 17 Anmeldungen war die Teilnehmerzahl beeindruckend, und alle gaben ihr Bestes, um in der knappen Stunde ihre Lebkuchenhäuser in kleine weihnachtliche Kunstwerke zu verwandeln.

Es wurde fleißig geklebt, gestreut und dekoriert – die Ergebnisse waren einfach zauberhaft! Die Jury hatte es wirklich nicht leicht, denn jedes Haus war auf seine Weise etwas Besonderes. Am Ende konnte Marieke Schlüter mit ihrem liebevoll gestalteten Lebkuchenhaus die Jury überzeugen und sich den ersten Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch, Marieke, und danke an alle, die mitgemacht haben – ihr wart großartig!
Trotz Regen waren die zwei Tage geprägt von fröhlichem Gelächter, guter Stimmung, wärmendem Punsch und Glühwein, köstlichem Essen und einem herzlichen Miteinander. Auch in diesem Jahr haben wir mit der Aktion des Weihnachtswunschbaumes Gutes getan und Spenden für den Verein „Familienhörbuch“ gesammelt. Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben! Ein herzlicher Dank geht an Maiks Kinderspiele, die mit einer Spende von 119 Euro unser Wunschbaumprojekt unterstützen.
Das Organisationsteam dankt allen, die mit ihrer Unterstützung und ihrem Engagement dazu beigetragen haben, diese besonderen Tage zu ermöglichen. Der Zusammenhalt der Gemeinde hat einmal mehr gezeigt, wie stark Löbnitz als Gemeinschaft ist.
Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr – dann hoffentlich bei Sonnenschein, aber wieder mit ebenso viel Herz und Freude!
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine wunderschöne Weihnachtszeit und ein besinnliches Fest.
Frohe Weihnachten!
Ihr Dorfverein Löbnitz e.V.












